Bier
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Bier
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Hier passiert das, was wir kennen. Beim Zusammenschieben auf Handyformat kommt Text, dann vier Bilder und zum Schluss wieder Text. Nicht schön.
Bier
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Bier
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Hier kommt Text, zwei Bilder, Text und wieder zwei Bilder. Viel schöner.
Das gelingt mit ein paar Zeilen CSS-Code. Öffne die «Erweitert»-Einstellungen der Zeile, die Sie anpassen möchten (in unserem Beispiel also die zweite Zeile) und wählen Sie dort «Benutzerdefinierte CSS». Im Textfenster «Hauptelement» klicken Sie auf das Smartphone und fügen den folgenden CSS-Code ein:
display: flex;
flex-wrap: wrap;
Öffne den «Inhalt» der soeben bearbeiteten Zeile und wählen die erste Spalte aus wo im Beispiel der Text enthalten ist. Auch in dieser Spalte können sie «Erweitert» und dann «Benutzerdefinierte CSS». Erneut können Sie im Hauptelement das Smartphone auswählen und den folgenden Code einfügen:
Die Nummer hinter „order“ gibt an, an welcher Stelle das modul erscheinen soll.
1 bedeutet als oberstes, 2 darunter usw..
order: 1;


